Vorteile & FAQ

Vorteile der Ghost Sättel

Das Ghost-Konzept überzeugt mit vielen Vorteilen:

  • Ghost hat sitzabhängig eine schmale bis mittlere Taillierung - die Sättel sind deutlich schmaler und deshalb angenehmer für die Hüfte als die meisten anderen baumlosen Sättel.
  • Ghost Sättel erlauben einen sehr engen Kontakt - fühl Dein Pferd!
  • Die anpassbaren und individualisierbaren Kissen erlauben eine gute Wirbelsäulenfreiheit und sorgen zugleich für eine hervorragende Gewichtsverteilung.
  • Die unterschiedlichen Block-Varianten erlauben eine individuelle Auswahl - sicher sitzen ohne sich einzuschränken!
  • Unterschiedliche Gurtungen ermöglichen es, die für dein Pferd oder Pony optimale Gurtführung zu gewährleisten - das erhöht die Stabilität und damit deine Sicherheit!
  • Ohne Steigbügel wiegt dein Ghostsattel oft keine 5 Kilo!
  • Zwei Steigbügelposition!
  • Anders als bei anderen Baumlosen werden bei Ghost weder die Gurtung noch die Steigbügelaufhängung über den Rücken geführt - Druck auf die Wirbelsäule wird so sicher vermieden.
  • Flexibler, aber stabiler Aufbau der Basis - für optimale Bewegungsfreiheit und sichere Gewichsverteilung.
  • Riesige Auswahl an Lederarten und farben, sowie Extras.
  • Vegane Ghost-Sättel auf Wunsch!





Passt ein Ghost auf jedes Pferd?



Nein, kein Sattel passt jedem Pferd.

Trotz der guten Anpassbarkeit und des durchdachten Designs, welches es erlauben Ghost Sättel an nahezu jede Körperform anzupassen, gibt es leider auch bei Ghost nicht "eine Lösung für alle".

Ob ein Ghost Sattel für dich funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab - allen voran Pferd und Mensch.

Für manche Pferde kann aufgrund ihrer Bewegung oder des Körperbaus eine andere Sattellösung besser geeignet sein. Dazu kommt, dass für manche Reiter ein baumloser Sattel zu wenig Unterstützung bietet.


Kann ich meinen Ghost auf mehreren Pferden nutzen?



Ja, in vielen Fällen ist das möglich. Wir empfehlen jedoch, in dem Fall für jedes Pferd ein geeignetes, individuelles Pad zu nutzen, um die Feinabstimmung zu ermöglichen.




Bietet ein Ghost eine gute Wirbelsäulenfreiheit?



Ja! Ghost Sättel haben mehrere Design-Elemente, welche eine gute Wirbelsäulenfreiheit sicherstellen:
 

  1. Ghost Sättel haben Klettkissen, welche Polsterung, Unterstützung und Stabilität gewähren. Dank der Kissen hat ein Ghost die gleiche Wirbelsäulenfreiheit wie ein Baumsattel.
     
  2. Steigbügelaufhängung und Gurtung sind seitlich befestigt und üben deshalb keinen Druck auf die Wirbelsäule aus.
  3. The Ghost-Basis hat einen Metallbogen aus Stahl in der "Nase". Sie stellt sicher, dass die Basis ihre Form behält und zur Form des Pferdes passt. Es gibt 3 Formen für diese Verstärkung, die wenn nötig leicht nachgeben kann und mit einem Kopfeisen nicht vergleichbar ist. 

 



Benötige ich ein spezielles Pad für baumlose Sättel?



Wie so oft im Leben: Das kommt drauf an!

Dank der Kissen ist die Wirbelsäulenfreiheit abgesichert, weshalb du normalerweise kein dickes Spezialpad für Baumlose benötigst. In vielen Fällen ist eine hochwertige Satteldecke ausreichend.

Es gibt aber Ausnahmen: Reitest du viele Stunden? Bringst du etwas mehr Gewicht in den Sattel? Ist dein Pferd momentan nicht ideal bemuskelt? Welches Pad du wirklich brauchst, hängt also von vielen Faktoren ab.



Benötige ich spezielle Steigbügel und Bügelriemen?


Ghost Sättel haben eine geschlossene Steigbügelaufhängung. Bitte benutze deshalb unbedingt Sicherheitssteigbügel. 

Wir empfehlen außerdem, auf traditionelle Bügelriemen mit Schnalle unterm Bein zu verzichten. Am besten geeignet sich Ghost-Riemen (T-bar oder Conway). Falls du gerne normle Bügelriemen nutzen möchtest, dann dreh sie einfach um und nutze die Schnalle am Steigbügel.



Wie gut ist die Gewichtsverteilung mit Ghost?


Ja, Ghost Sättel bieten eine sehr gute Gewichsverteilung!

Um diese sicherzustellen, ist die Basis der Ghostsättel durch eine spezielle gewichtsverteilende Struktur verstärkt. Die Gurtung trägt zu einer gleichmäßigen Verteilung des Drucks über die gesamte Länge der Basis bei. 

Die Kissen sind in mehrere Lagen aufgebaut, um einerseits Komfort und Stoßdämpfung sowie andererseits Stabilität und Gewichtsverteilung zu gewährleisten. 


Bis zu 160 Kilometer am Tag legen manche DistanzreiterInnen in ihren Ghostsätteln zurück - mit hervorragenden Bewertungen der Pferderücken!




Gibt es ein Gewichs-Limit für Ghost Sättel?


Es gibt kein festes Limit für die Nutzung eines Ghostsattels. Es hängt von vielen Faktoren ab, ob ein Ghostsattel geeignet ist, wie zum Beispiel deinem Pferd, deiner Balance und Reitfähigkeiten sowie der Art der Belastung.

Wer anspruchsvolle Geländeritte plant und viele Stunden im Sattel verbringt, sollte nicht mehr als 80kg in den Sattel bringen. Für weniger belastende Einheiten und gut ausbalancierte ReiterInnen sind auch 90kg möglich. In diesem Fall sollten Kissen und Pad optimiert werden, um die Gewichtsverteilung zu unterstützen.